Wir leben Verantwortung

WIR SIND NACHHALTIG

Nachhaltigkeit

Mehr als ein Schlagwort

Seit Jänner 2021 setzen wir unsere neue Corporate-Responsibility-Strategie um. UNITO legt den Schwerpunkt dabei auf die drei Bereiche mit der größten Wirkung auf Konsument*innen: Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeits-Bewusstsein bei Kund*innen. Es ist uns als Unternehmensgruppe ein Anliegen, Nachhaltigkeit sichtbar zu machen und es Kund*innen so einfach wie möglich zu machen, das eigene Zuhause nachhaltiger zu gestalten, bewusster zu leben und zu handeln. Nachhaltiges Engagement ist für die Otto Group – und somit auch die UNITO – von jeher kein leeres Schlagwort, sondern ein Anliegen, das wir durch unsere umfassenden Maßnahmen mit Leben erfüllen.

Du fragst dich nun, was wir uns in den drei Fokus-Handlungsfeldern vorgenommen haben? 

Wir geben dir hier die Antworten.

Wir sind der Meinung, dass nachhaltiges Wirtschaften und die Verantwortung für die Gesellschaft ganz wichtige Themen sind. Wir haben das in der Tat in der DNA unserer Unternehmenskultur verankert. Unser Anspruch ist, dass alle Mitarbeiter*innen bei ihrem Handeln daran denken, Verantwortung zu übernehmen.

- Dr. Michael Otto, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Otto Group

Wie wir Nachhaltigkeit leben

Unsere drei Fokus-Handlungsfelder

Klimaschutz – CO2-neutrale Zustellung auf der letzten Meile

Klimaschutz bedeutet in erster Linie, CO2-Emissionen zu verringern, wo es nur geht. Unser Ziel ist es, eine CO2-Einsparung von 40 Prozent bis 2025 (relativ gegenüber Basisjahr 2018) und Klimaneutralität bis 2030 zu erreichen.  Seit Jänner 2021 setzen wir für alle Bestellungen bei allen UNITO-Marken in Österreich, Deutschland und der Schweiz die CO2-neutrale Zustellung auf der letzten Meile zu unseren Kund*innen um. Bei unseren Logistikpartnern forcieren wir Maßnahmen, CO2-Emissionen in den nächsten Jahren sukzessive zu reduzieren. Lassen sich CO2-Emissionen gar nicht vermeiden, kompensieren wir mit Klimaschutzprojekten nach höchstem Standard. An unseren Standorten stellen wir den Fuhrpark schrittweise auf E-Fahrzeuge um.

Kreislaufwirtschaft

Wird ein Produkt im Kreislauf gehalten – gemietet, repariert, wiederverwertet –,  belastet das die Umwelt gering. Für unsere Kund*innen prüfen wir die Möglichkeit, alte Kleidung zurückzusenden. So wollen wir es Konsument*innen erleichtern, verantwortungsbewusst mit Textilien umzugehen, etwas für den Ressourcenschutz und gleichzeitig Gutes zu tun. 

Nachhaltigkeits-Bewusstsein bei Kund*innen

Es ist uns wichtiger denn je, das Thema Nachhaltigkeit für unsere Kund*innen entlang der gesamten Customer Journey sichtbarer und verständlicher zu machen. Deshalb haben wir eine klare Kennzeichnung nachhaltiger Artikel in all unseren Onlineshops. Vom Engagement der Otto Group im Bereich der nachhaltigen Materialien profitieren auch unsere Kund*innen. Bis spätestens 2025 bestehen Verpackungen und Katalogpapier zu 100 Prozent aus nachhaltigen Materialien. Die bei unseren Eigen- und Lizenzmarken verwendete Baumwolle beziehen wir zu 100 Prozent von Kleinbäuer*innen der Cotton-made-in-Africa-Initiative. Bis 2025 sollen auch 100 Prozent der Hölzer unserer Eigen- und Lizenzmarken-Artikel FSC®-zertifiziert sein. 

Es gibt keinen Planeten B. Deshalb ist Handeln im Sinne des Klimaschutzes und der sozialen Verantwortung kein Kann, sondern ein Muss. Nur wer in seinem Tun nachhaltig sowie verantwortungsvoll ist, handelt klug und zukunftsorientiert. Als zukunftsorientierte Unternehmensgruppe empfindet es die UNITO somit als absolutes Muss, nachhaltig-verantwortungsbewusst zu agieren.

- Harald Gutschi, Geschäftsführer der UNITO-Gruppe